Chomjakow

Chomjakow
Chomjakọw
 
[x-], Aleksej Stepanowitsch, russischer Schriftsteller, Geschichtsphilosoph und Laientheologe, * Moskau 13. 5. 1804, ✝ Iwanowskoje (Gebiet Lipezk) 5. 10. 1860; führender Theoretiker der Slawophilen. Chomjakow lehrte eine vom Westen gesonderte Kulturentwicklung Russlands, die aus dem Wesen der Orthodoxie und der urtümlichen Gemeinschaft des russischen Volkes hervorgegangen sei. Nur in der Orthodoxie finde sich die Synthese von Einheit und Freiheit, nämlich in der Liebe, während Katholizismus und Protestantismus einseitig Einheit oder Freiheit betonten. Er schrieb religiöse und politisch-nationale Lyrik sowie Dramen.
 
Ausgabe: Polnoe sobranie sočinenij, 8 Bände (1900-07).
 
 
P. K. Christoff: An introduction to 19th century Russian Slavophilism, Bd. 1: A. S. Xomjakov (Den Haag 1961);
 E. C. Suttner: Offenbarung, Gnade u. Kirche bei A. S. C. (1967).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chomjaków — Chomjaków, Alexej Stepanowitsch, russ. Dichter, geb. 13. (1.) Mai 1804 in Moskau, gest. daselbst (an der Cholera) 5. Okt. (23. Sept.) 1860, erhielt eine sorgfältige Erziehung, diente 1822–25 in einem Gardekavallerieregiment, ging dann ins Ausland …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Chomjaków — Chomjaków, Alexej Stepanowitsch, russ. Schriftsteller slawophiler Richtung, geb. 13. Mai 1804 in Moskau, gest. 5. Okt. 1860 in Moskau; schrieb Sendschreiben, Gedichte, »Theol. Werke« (4 Bde., 1861 67) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chomjakow — Alexei Stepanowitsch Chomjakow. Alexei Stepanowitsch Chomjakow (russisch Алексей Степанович Хомяков, wiss. Transliteration Aleksej Stepanovič Chomjakov; * 1. Maijul./ 13. Mai 1804greg. in Speschnewo Iwanowskoje in der …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Chomjakow — Alexei Stepanowitsch Chomjakow. Alexei Stepanowitsch Chomjakow (russisch Алексей Степанович Хомяков, wiss. Transliteration Aleksej Stepanovič Chomjakov; * 1. Maijul./ 13. Mai 1804greg. in Speschnewo Iwanowskoje in der …   Deutsch Wikipedia

  • Alexej Chomjakow — Alexei Stepanowitsch Chomjakow. Alexei Stepanowitsch Chomjakow (russisch Алексей Степанович Хомяков, wiss. Transliteration Aleksej Stepanovič Chomjakov; * 1. Maijul./ 13. Mai 1804greg. in Speschnewo Iwanowskoje in der …   Deutsch Wikipedia

  • Alexei Stepanowitsch Chomjakow — Alexei Stepanowitsch Chomjakow, Selbstportrait 1842. Alexei Stepanowitsch Chomjakow (russisch Алексей Степанович Хомяков, wiss. Transliteration Aleksej Stepanovič Chomjakov; * 1. Maijul./ 13. Mai 1804 …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander Men — Alexander Wladimirowitsch Men (russisch Александр Владимирович Мень, wiss. Transliteration Aleksandr Vladimirovič Men; * 20. Januar 1935 in Moskau; † 9. September 1990 in Semchos, heute zu Sergijew Possad, Russland) war ein russisch orthodoxer… …   Deutsch Wikipedia

  • Iwan Kirejewski — Iwan Wassiljewitsch Kirejewski (russisch Иван Васильевич Киреевский; * 22. Märzjul./ 3. April 1806greg. in Moskau; † 11. Junijul./ 23. Juni 1856greg. in Sankt Petersburg) war ein russischer Schriftsteller, Publizist und mit …   Deutsch Wikipedia

  • Liste bekannter Slawophiler — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Chk–Chz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”